Wahlstedt, 07.11.2015
Abschlußprüfung Grundausbildung (II/2015)
Am 07.11.2015 fand die Grundausbildungsprüfung in Wahlstedt statt. Dabei begann um 7 Uhr morgens der Dienst für einige Helfer, die die einzelnen Stationen für den praktischen Teil aufbauten. Als alles fertig aufgebaut war frühstückten die Prüfer, die Anwärter und die Helfer des THW Wahlstedts gemeinsam, damit alle gut in den Tag starten können. Unter den 14 Anwärtern waren auch 4 aus Wahlstedt: Erik Meyer, Tristan Malterer, Alexander Timm und Jessie Ewald aus der Jugendgruppe haben sich ein halbes Jahr auf diese Prüfung vorbereitet.
Die Ausbildungsinhalte der Grundausbildung umfassten die grundlegenden Themengebiete der THW-Arbeit, wie zum Beispiel den Grundlagen der Rettung und Bergung, Holz- und Metallbearbeitung und das Bewegen von Lasten.
Bei der zweiteiligen Prüfung mussten zuerst 40 Theoriefragen beantwortet werden. Anschließend mussten die Helferanwärter 6 praktische Stationen abarbeiten.
Nach der bestandenen Prüfung wechseln die Helferanwärter mit 18 Jahren in unseren Technischen Zug und sind damit aktive Einsatzkräfte und rücken bei Katastrophen und anderen Gefahrenlagen mit aus.
Der Ortsverband Wahlstedt gratuliert allen Helferanwärtern zu der bestandenen Prüfung!
Aufbau der Stationen
Sammelstelle für Pausen zwischen den Stationen
Arbeiten mit dem Bohr-und Aufbruchhammer
Zusammenbau eines Bohr- und Aufbruchhammers
Arbeiten mit den Hebekissen
Ausleuchten von Einsatzstellen
Binden eines Dreibockes
Absichern von Einsatzstellen
Alle 14 Anwärter bei der Ergebnisbekanntgabe
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: